top of page
IMG_E7959.jpg

IN PLANUNG:  ÜBER 130 WOHNUNGEN

am Breidenplatz

" Mein Standpunkt ist, dass wir auf Qualität vor Quantität setzen. Das betrifft gerade die Stadtteile,

in denen Menschen sich sorgen, dass eine zu hohe Verdichtung die Lebensqualität in ihrem Quartier beeinträchtigt.", so OB Dr. Keller, am 10.2.21 in der RP.

Wer wir sind

Mit der Initiative "Zukunft Unterbach" engagieren sich Bürgerinnen und Bürger seit 2016 für den Düsseldorfer Stadtteil Unterbach, insbesondere für die Stadt- und Verkehrsplanung.

Was wir wollen

Als Bürger*innen von Unterbach wollen wir aktiv in die Bauplanung rund um den

Breidenplatz mit einbezogen und gehört werden. Denn es geht um das Herz des Stadtteils, den Breidenplatz.

Wir wollen eine Bebauung, die den Ortskern städtebaulich behutsam weiter entwickelt und die 

vorhandene Verkehrs-Infrastruktur berücksichtigt. 

Deshalb fordern wir einen Stopp der bisherigen Planung und einen Neubeginn unter

Einbeziehung der Unterbacher Bürgerschaft. 

IMG_1718.jpg

Nachhaltige Stadtentwicklung beginnt mit Verkehrsplanung

In Unterbach sollen etwa 133 neue Wohnungen am Breidenplatz entstehen. Weitere 360 entstehen derzeit am Hochfeld. Schon heute fließt der Verkehr zu den sogenannten Stoßzeiten extrem zäh. Müssen wir künftig mit einem Verkehrskollaps rechnen?

 

  1. Die jetzige Straßeninfrastruktur kann nicht erweitert werden. Sie wird auch durch geduldetes Parken zweckentfremdet 

  2. Der Mangel an Stellplätzen führt zu einem erhöhten Aufkommen an Suchverkehr in den umliegenden Wohngebieten 

  3. Passanten, insbesondere Schulkinder und Senioren, und auch Radfahrer sind einer erhöhten Gefahr ausgesetzt

Was muss getan werden

   Ein solides Verkehrsgutachten muss her, das Spielräume für eine Nachverdichtung mit neuen Wohn- und Geschäftsbauten ermittelt. Nur wenn die Menschen und die Lebensqualität dabei berücksichtigt sind, kann ein neues Wohngebiet sicher geplant werden. 

908d11ef-a710-45c4-8933-69ccf09ef6bb.jpg

 

 

 

bottom of page