top of page

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bürgerprojekt Breidenplatz

 

Ein Neubeginn muss her: Die Bauplanung benötigt dringend ein öffentliches Werkstattverfahren! 

Nur so werden die Bürgerinteressen gleichberechtigt neben denen der Investoren  berücksichtigt. 

​

Es ist mittlerweile Standard, Bürger*innen bei städtebaulichen Planungen mit einzubeziehen und sie auch anzuhören. Bei der Bauplanung rund um den Unterbacher Breidenplatz in Düsseldorf, wird das bisher jedoch nicht so gehandhabt. Und das, obwohl sich Düsseldorf seit 2018 auf die Fahne geschrieben hat, mit Raumwerk D die Bürger und Bürgerinnen mit einzubeziehen. Der Grund: es handelt sich um ein sogenanntes Altverfahren.

​

Als Interessengemeinschaft haben wir in eigener Initiative im November 2017, eine mit über 60 Teilnehmer*innen sehr gut besuchte Werkstatt durchgeführt und gezeigt, wie so etwas funktionieren kann. Der Politik sowie der Düsseldorfer Presse wurden anschließend die Ergebnisse daraus vorgestellt. Im Planungsprozess finden sie sich jedoch völlig unzureichend wieder.

​

​

 

Daten + Fakten

​

06/2021 Videokonferenz mit OB Keller und dem Stadtplanungsamt, vertreten durch Dezernentin Zuschke und       

               Amtsleiterin Orzessek-Kruppa. Eine Veränderung der Bauplanung sowie die zuvor in Aussicht gestellte

               Mediation wird von der Verwaltung nicht gewünscht. 

​

05/2021 OB Keller kommt auf Einladung der IGU nach Unterbach - Begehung Breidenplatz - IGU wünscht Neuanfang des                   Projekts in einem beschleunigten Verfahren mit echter Bürgerbeteiligung, um eine verkehrlich und städtebaulich                   inakzeptable Lösung zu verhindern. Ein Folgetermin wird vereinbart, ein Mediationsverfahren zwischen den         

               Parteien in Aussicht gestellt.

  

04/2021 Gespräche und offener Austausch in digitalen Meetings mit den einzelnen Fraktionen der BV8 zum Bauprojekt                       Breidenplatz

​

11/2020 Teilnahme an der Online-Konferenz von Baukultur Nordrhein-Westfalen am 25.11. Impulsvortrag durch Vertreter                     der Interessengemeinschaft Zukunft Unterbach (IGU)

 

01/2020 Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung (APS) beauftragt das Stadtplanungsamt mit der endgültigen  

               Ausarbeitung des Masterplans auf der Basis des vorliegenden Entwurfs (mehr unter „Materialien“)

 

12/2019 Stellungnahme zum überarbeiteten Verkehrsgutachten der Firma Schüssler durch Städteplaner Michael Stojan

 

11/2019 Zuarbeit zur Durchsprache des überarbeiteten Masterplans am 12.12. in der BV8. Die BV8 verweist den Plan an  

               den APS mit Änderungsvorschlägen, da die bisherigen Anregungen der Bürgerschaft nur unzureichend  

               umgesetzt wurden

 

11/2019 Austausch der IGU mit dem renommiertem Büro Junker + Kruse in Dortmund zu Aspekten des Einzelhandels am

               Breidenplatz

 

10/2019 Treffen mit der Leitung von Baukultur Nordrhein-Westfalen, Vorbereitung eines Kongresses über Stadtbaukultur                     und Bürgerpartizipation

​

03/2019 Erste Überlegungen zur Konzeption einer Konferenz über Stadtbaukultur und Bürgerpartizipation / Stärkung von  

               Initiativen-Netzwerken

 

 09/2018 Gespräch IGU mit Dezernentin Cornelia Zuschke, Planungsamtsleiterin Ruth Orzessek-Kruppa und Investor,

               Planer RKW am 25.09. Der Termin gilt der Vorstellung der veränderten Bebauungsplanung, sowie

               inhaltlicher Rück- oder Verständnisfragen

 

 09/2018 Info-Mobil am Breidenplatz mit Anhörung der Bürger und Bürgerinnen zur Neugestaltung des Breidenplatzes.  

               Eine Veranstaltung ohne direkten Bezug zum Bebauungsplanverfahren. Angeregt hatte die Veranstaltung die BV8

               im Juni 2017

 

05/2018 Gesprächsangebot der Investoren an IGU: Termin mit den Familien Schmitz-Büscher und Schmitz-Urban am                           28.05., ist ohne konkretes Ergebnis oder konkrete Informationen zur überarbeiteten Bebauungsplanung verlaufen.        

               Der überarbeitete Plan soll von den Investoren die Woche darauf an das städtische Planungsamt übergeben  

               werden. 

 

04/2018 OB-Dialog in Unterbach am 17.04., bei dem OB Geisel eingangs auf die Bebauungsplanung am Breidenplatz  

               eingeht und die intensive Zusammenarbeit der Bürgerschaft, IGU mit allen anderen Beteiligten für einen

               gemeinsamen Fortschritt des Projektes ankündigt

​

04/2018 Gespräch IGU mit OB Geisel und Dezernentin Zuschke mit dem Ergebnis, das die IGU in einem nächsten Schritt

               anhand eines 3D-Modells in die Planung einbezogen wird

                  

03/2018 SPD-Frühschoppen mit OB Geisel, der verspricht, sich persönlich dafür einzusetzen, dass Investoren, Planer und

               die Stadtverwaltung sowie die Unterbacher Bürgerschaft in gemeinsamer Abstimmung das Projekt

               nach vorne bringen

 

03/2018 Pressegespräch zu den Ergebnissen der Werkstatt mit der RP

 

02/2018 Publikation des Abschlussberichts aus der Planungswerkstatt zur Bebauung Breidenplatz - Versand an die

               Fraktionen der BV 8, den Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung (APS) und an das Stadtplanungsamt

 

11/2017 Planungswerkstatt zur Bebauung Breidenplatz mit über 60 Teilnehmern sowie fachliche Expertise durch

               Städteplaner Michael Stojan und Peter Köddermann vom M:AI, Museum für Architektur- und Industriekunst des

               Landes NRW.  Privat initiiert durch die Interessengemeinschaft Zukunft Unterbach

 

11/2017 Infoabend zur Bebauungsplanung Breidenplatz, vor etwa 250 Unterbacher Bürger*innen, fachliche Expertise

               durch Städteplaner Michael Stojan und unter Beteiligung von Ruth Orzessek-Kruppa, Planungsamt Düsseldorf.

               Eine privat initiierte Veranstaltung der Interessengemeinschaft Zukunft Unterbach

​

11/2017 Eingabe von Fragen durch die IGU an die Bezirksvertretung 8 (BV 8) zum Stand des Verfahrens

​

04/2017 Stellungnahme zum Verkehrsgutachten der Fa. Schüssler durch Städteplaner Michael Stojan. Übergabe der

               Stellungnahme seitens der IGU an den Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung

 

03/2017 Austausch der IGU mit dem Vorsitzenden des APS, Dr. Alexander Fils, CDU, und seinem Stellvertreter

               Markus Raub, SPD

 

01/2017 Gründung der Interessengemeinschaft Zukunft-Unterbach (IGU), ein Zusammenschluss von Bürgern

               und Bürgerinnen im Stadtteil Unterbach

 

01/2017 Rund 70 Eingaben aus der Bürgerschaft mit erheblichen Bedenken gehen an das Planungsamt der Stadt

               Düsseldorf; sie betreffen das städtebauliche Erscheinungsbild in Bezug auf Geschosshöhe und Verdichtung, die

               Qualität des Wohnumfeldes und verkehrstechnische Probleme

 

12/2016 Der Entwurf des Bebauungsplans für den Breidenplatz wird durch den Investor, Planer Architekt Pfeiffer,

               RKW, sowie Ruth Orzessek-Kruppa, Stadtplanungsamt der Öffentlichkeit vorgestellt. Es folgt die Anhörung

               von etwa 400 Unterbacher Bürger und Bürgerinnen, explizite Aufforderung durch das Planungsamt der Stadt,

               sich in den Gestaltungsprozess der Stadtentwicklung mit einzubringen

 

10/2016 BV 8: zweite Erörterung der neuen Bebauungsplanung am 27.10., mit anschließendem Verweis          

               und Änderungsempfehlungen an den Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung (APS) zu dessen Sitzung am

               2.11.

​

09/2016 BV8: erste Erörterung der neuen Bebauungsplanung am 29.09. in der für Unterbach zuständigen Bezirksvertretung

               8. Vertagung eines Beschlusses.

​

​

bottom of page